Seite 1 von 2

Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 19:13
von -CW-
Im Laufe der aktuellen Tarifverhandlungen kommt es am Samstag zum ersten Warnstreik bei der BVG.
Der Verkehr ruht vom Betriebsbeginn bis um 19 Uhr.
-> Beitrag der Morgenpost

Re: Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 22:06
von Linie67
Das heißt aber leider auch für die Fahrgäste, das am Samstagmorgen in der Zeit von 3-4 Uhr schon mit Beeinträchtigungen zu rechnen ist. Um 4.00 Uhr werden die meisten Fahrzeuge im jeweiligen Depot sein.
Und am Samstagabend werden z.B. die Busse erst ab 19.00 an die Fahrer ausgegeben(der zuständige Rangierer streikt mit bis 19.00), diese müssen die Busse dann erst "aufbauen" und anschließend vom Hof fahren zu Ihrer Stelle im Fahrplan. Im günstigsten Fall wird ein Fahrgast auf einer Buslinie, die an einem Betriebshof vorbeifährt ab ca. 19.15 befördert. Je nach Entfernung Betriebshof und Linie kann es aber noch deutlich länger dauern. Die Abfahrt von mindestens 100 Bussen pro Betriebshof dauert auch eine Weile...........
Analog gilt das natürlich auch für die Straßenbahn. Bei der U-Bahn werden ab 19.00 Uhr die Bahnhöfe geöffnet und die Zugfahrer melden sich bei Ihrem Disponenten und holen sich Ihre Züge von den Abstellgleisen.MFG Rolf

Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2012, 22:35
von friend20
Wobei ich selbst als Mitarbeiter 15 Stunden für einen WARNstreik völlig überzogen finde.

Re: Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 10:30
von busbenni
Hallo,
eine Frage an die Experten. Was passiert am Samstag mit den Subunternehmern? Die müssten doch regulär fahren!? Ist euch das was bekannt, plant die BVG einen Mini-Ersatzverkehr auf ausgewählten Linien?

:win:

Benni

Re: Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 10:53
von IKARUS [BFB]
Hallo Bus- und Bahnfreunde,
der Samstag wird viele Reaktionen, von Ablehnung über Verärgerung bis Zustimmung hervorrufen.
Wir haben im Forum eine besondere Nähe zu jedem Verkehrsbetrieb aber auch das nötige
Verständnis für Aktionen der Beschäftigten.

Es hat sicher jeder eine Meinung dazu ...

... trotzdem bitte ich, Diskussionen über Pro und Contra zum Warnstreik zu vermeiden!

Dies würde ähnlich verlaufen wie Diskussionen über die bessere Busmarke und führt
zu keinem Ergebnis.

Stattdessen sind Fragen, Antworten, Berichte oder Bilder (insofern es welche gibt :grin ) und alles rund
um den Samstag natürlich gern gesehen.

Ich Danke für euer Verständnis

MfG Bernd

Mod

Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 10:57
von friend20
Die Subunternehmer fahren.

Das einzige, was eventuell (!!) auch in Planung ist, ist das einige wenige Busse von den Subunternehmern abgezogen werden und auf dem TXL eingesetzt werden.

Re: Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 16:44
von B-V 3294
Es scheint keinen Notfahrplan zu geben
Übersicht der am Samstag verkehrenden Linien

Re: Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 17:29
von VIP Potsdam
Die Morgenpost schreibt:
Auf einen Hilfseinsatz bereiten sich unterdessen private Stadtrundfahrt-Anbieter vor. „Wir rechnen damit, dass die BVG sich meldet und wir eine Art Schienenersatzverkehr fahren“, sagte ein Sprecher von Berlin-City-Tour. Reserve-Busse seien vorhanden. Er erwarte, dass angesichts des Warnstreiks auch mehr Touristen auf die regulären Stadtrundfahrt-Busse ausweichen.
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell ... ieren.html

Scheint die letzten Jahre Öfter vor zur kommen das die BVG Stadtrundfahrt Busse einsetzt. Aber gut so fahren wieder SD200 und SD202 durch Berlin im BVG Einsatz gibt wieder viele interessante Foto Möglichkeiten wieder viel Abwechslung. Auf welchen Linien ist mit den Einsatz zur rechnen?

Re: Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2012, 17:53
von Combino 400 [BFB]
Ich rechne nicht damit, dass die BVG zu einem Warnstreik auf Busse der Stadtrundfahrtunternehmen oder von Reisebusunternehmen setzen wird. Das geschah vor vier Jahren auch beim 39-stündigen Warnstreik nicht. Die BVG wird wieder erst auf deren Leistungen zurückgreifen, wenn es nach der Urabstimmung zu einen unbefristeten Streik kommen kann.

Re: Warnstreik bei der BVG

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 16:20
von IKARUS [BFB]
Hallo Bus- und Bahnfreunde,
ich möchte mit diesem Bericht etwas Verständnis für die Aktion am heutigen 18.Februar 2012
für die Kolleginnen und Kollegen der BVG erreichen. Das ganze Jahr sind wir
"Hobbyfotografen" auf Tour um Busse und Bahnen abzulichten. Was liegt also näher, als
an diesem Tag etwas zurück zu geben. Aber da renne ich sicher offene Türen ein,
insofern dürfte ich gerade hier im Forum auf Zustimmung treffen.

Heute Morgen machte ich mich auf den Weg um ganz nah am Geschehen zu sein.
Warum sollte so ein Tag "keine" Motive bieten - also rein in das Auto.
Gleich vorweg - trotz dieser Warnung ...

Bild

... war ich nach 2 Stunden wieder zu Hause. Einmal vom Norden in die City und zurück.
Man kann es also mit solchen Anzeigen auch übertreiben ... "STAU wegen der BVG" :grueb :grin
Da wird es heute eher mehr Probleme deswegen geben ... :wink:

Bild

Unterwegs nutzte meine Kamera (am langen Arm) eine Chance um diese Fotos zu schießen ...

Bild
Bild

Keine Tram zu sehen und ... auch die U-Bahnhöfe waren geschlossen.

Bild

Am Bahnhof Zoo kein Bus zu sehen ...

Bild

... und Hertzallee auch leer.

Bild

Weiter ging es zu einem der Betriebshöfe der BVG.
Unterwegs noch diese Anzeige ...

Bild

Dann war ich dort wo ich hin wollte ...

Bild
Bild

Noch stehen alle Busse - aber schon in Ausrücke-Ordnung ...

Bild
Bild
Bild

Alle Wagen noch hinter Gitter - aber nicht mehr lang, denn ...

Bild

... um 19:00 Uhr muss alles raus.

Bild


Hier ein Ausschnitt aus einem Interview mit einem Busfahrer der BVG.



Leider ist die Tonqualität nicht optimal, deshalb bitte ich Interessierte das komplette Interview
auf "Streik-TV" anzuschauen. In ca. 3 Tagen soll es Online sein.

Bild

Damit beende ich meinen Bericht mit besten Wünschen für die Beschäftigten der BVG.
Das sicherste Verkehrsmittel auf unseren Straßen braucht auch gute Fahrer/innen und die Kolleginnen
und Kollegen sollen auch entsprechend bezahlt werden.
Ich / wir wünschen viel Erfolg und weiterhin gute Fahrt.

MfG Bernd