Seite 1 von 2

Das S-Bahn-Chaos am Gesundbrunnen-Dreieck

Verfasst: Mittwoch 18. August 2010, 18:38
von Gleisdreieck
Welche Bahnen fahren am Bf. Schönhauser Allee? Richtig, gar keine! Bei der

:sbahn: 4 hieß es eben: Ende in Gesundbrunnen wegen Weichenstörung,
:sbahn: 9-Anzeige: Zug fällt aus.
:sbahn: 8 fährt nicht wegen Polizeieinsatz in der Bornholmer Str.
:Metro-Tram: 1 ebenso wie :U-Bahn: 2: Fehlanzeige.
:Fähre: : auch nicht - habe ich nur geschrieben, damit das Zeichen auch mal Verwendung findet. :D

Der :sbahn: -Bf. Gesundbrunnen sah eben aus wie bei Spielende im Olympiastadion. :o

Edit: Überschrift angepaßt

Re: Welche Bahnen fahren am Bf. Schönhauser Allee?

Verfasst: Mittwoch 18. August 2010, 19:10
von Florian R.
Das kann ich nur bestätigen als ich vorhin gegen 19.10 Uhr dort war hieß es auch, dass die S2 derzeit unterbrochen ist... musste auch gute 25 Minuten auf meinen Zug warten... Besonders auf dem ahnsteig der Ringbahn war absolutes Chaos!!! :shock:

LG
Flo
:winke:

Re: Welche Bahnen fahren am Bf. Schönhauser Allee?

Verfasst: Mittwoch 18. August 2010, 19:15
von Eric
Und warum? Was ist den so schwerwiegendes passiert das es die meisten Linien lahmlegt?Weis es jemand?


LG Eric

Re: Das S-Bahn-Chaos am Gesundbrunnen-Dreieck

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 00:31
von Gleisdreieck
Das muß gar nicht schwerwiegend sein. Auch eine Kleinigkeit kann mal eine Schiene blockieren. Hier sind offensichtlich 2 harmlose (?) Pannen zufällig zusammengekommen, die das Chaos verursachten. Ich habe dementsprechend die Überschrift angepaßt. In der Spätabendschau kam bisher nichts - wird wohl nicht so schlimm gewesen sein - hoffe ich! Denn ich muß gleich los zum Einkaufen nach Gesundbrunnen... :shock:

↑ Soweit der Beitrag vom Abend und nun neu: ↓
Florian R. [BFO] hat geschrieben:Das kann ich nur bestätigen als ich vorhin gegen 19.10 Uhr dort war.
Ich war aber sowas von exakt zur selben Zeit dort, wie ich gerade auf meinem Kassenbon feststellte. :)

Wie erwähnt, war ich kurz vor Mitternacht nochmal zum Großeinkauf dort (am Nachmittag hatte ich keine große Tasche bei), aber die S-Bahn fuhr inzwischen wieder planmäßig.

Re: Das S-Bahn-Chaos am Gesundbrunnen-Dreieck

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 04:51
von Combino 400 [BFB]
Passiert doch mal! Es gab an der Ringbahn in Schöneberg eine Weichenstörung, welche bis zum Betriebsschluss den Fahrplan durcheinander wirbelte. Warum es sich nun auf andere Linien auswirkte bzw. was dort nun wieder passierte ist mir unbekannt.

Re: Das S-Bahn-Chaos am Gesundbrunnen-Dreieck

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 08:37
von mbus21
Hallo ich war gestern Abend ca 23 uhr am Hauptbahnhof und sah das ein Regionalzug am Gesundbrunnen endet ist das normal oder war das auch wegen der Störung?

Re: Das S-Bahn-Chaos am Gesundbrunnen-Dreieck

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 14:44
von Stephan
Combino 400 hat geschrieben:Passiert doch mal! Es gab an der Ringbahn in Schöneberg eine Weichenstörung, welche bis zum Betriebsschluss den Fahrplan durcheinander wirbelte. Warum es sich nun auf andere Linien auswirkte bzw. was dort nun wieder passierte ist mir unbekannt.
Wenn sowas mal passiert würde ja auch keiner was sagen. Aber bei der S-Bahn kann man sich sämtliche Fahrpläne gleich sparen. Das da mal ein Zug pünktlich kommt ist doch Ausnahme Situation. Nicht mal früh um 5.00 Uhr schaffen sie den Fahrplan.

Zu dem oben angesprochenem: Ich stand um 18.45 Uhr in OStkreuz. Erst hieß es immer die Ringbahn hat Verspätung, dann kam nach 10min endlich mal was, fuhr aber nur bis HErmannstr. Das sowas wegen einer Weichenstörung auftritt ganz schön traurig. Vielleicht sollte man da doch mal über eine Privatisierung nachdenken, weil schlechter geht eh nicht mehr. :sinnlos:

:winke:

Re: Das S-Bahn-Chaos am Gesundbrunnen-Dreieck

Verfasst: Donnerstag 19. August 2010, 21:54
von Combino 400 [BFB]
Die Weiche gehört zu DB Netze und DB Netze hat es auch zu verantworten. Dafür kann die böse S-Bahn Berlin GmbH ausnahmsweise einmal nichts für. Sie ist für ihre Fahrzeuge zuständig und dort läuft momentan das was laufen soll. Eine Privatisierung von DB Netze soll doch kommen, nur lasse dir gesagt sein, dass ein privatwirtschaftliches und an der Börse gehandeltes Unternehmen an seinem Gewinn gemessen wird und andauernde Beseitigung von Weichenstörungen kann kein Gewinn bringen.

Ein anderer Betreiber für die S-Bahn Berlin würde auch nichts bringen, da das S-Bahnnetz weiterhin DB Netze gehören würde und das Netz zu übernehmen kann sich das Land Berlin nicht leisten, da die Sicherungstechnik mehr als museumsreif ist also der Investitionsaufwand wäre zu hoch.
Hallo ich war gestern Abend ca 23 uhr am Hauptbahnhof und sah das ein Regionalzug am Gesundbrunnen endet ist das normal oder war das auch wegen der Störung?
Ja die Fahrten enden planmäßig in Gesundbrunnen und fahren von dort leer nach Lichtenberg, wo sie für den nächsten Tag eingeteilt werden.

Re: Das S-Bahn-Chaos am Gesundbrunnen-Dreieck

Verfasst: Mittwoch 25. August 2010, 10:12
von O530
Gleisdreieck hat geschrieben:Welche Bahnen fahren am Bf. Schönhauser Allee? Richtig, gar keine! Bei der

:sbahn: 4 hieß es eben: Ende in Gesundbrunnen wegen Weichenstörung,
Die S4 fährt doch schon seit Jahren nicht mehr. :roll:


Also ich denke, Combinos Beitrag ist ziemlich wahr.
Stephans halte ich hingegen für völlig übertrieben. Die S-Bahn hat mit dem Fpl, den sie anbietet, an Zuverlässigkeit echt zugelegt. Man sieht, dass die S-Bahner alles tun um das Vertrauen zurückzugewinnen, auch wenn nicht alles so läuft, wie man es sich wünscht. Das klingt eher nach Polemik! :Nicht:

Re: Das S-Bahn-Chaos am Gesundbrunnen-Dreieck

Verfasst: Mittwoch 25. August 2010, 11:59
von Stephan
Also mein Vertrauen kriegt sie nicht zurück. Leider kann ich nicht immer auf sie verzichten, aber wenn es möglich ist reise ich doch eher auf sichere Art und Weise.

Es ist schon merkwürdig das die U-Bahn früh pünktlich fährt und bei der S-Bahn 5min später fast Standard ist.

Wenn ich dran denke das man im Radio wieder was gesagt hat, das die S Bahn die Zuglänge wieder etwas kürzen muss weiß ich nicht ob das so eine Vertrauensschaffende Maßnahme ist.