3413 hat geschrieben:Dagegen spricht die Zielnummer 103, wenn alle anderen Ziele des 48ers im Zwanziger- und Dreißiger-Bereich sind.
Aber "Lichterfelde, Hindenburgdamm" ist ja öfter auf dem Band vertreten, z.B. auch auf Nr. 23.
Ich bin im Süden Berlins ja nicht so firm, aber das Ziel Hindenburgdamm war für Hof L doch sicher nur die "Heimatadresse", oder? So wie z.B. "Spandau, Autobusbetriebshof" auf Hof S oder "Müllerstr. E. Londoner Str." auf Hof M bzw. "Cicerostr." bei Hof C. Diese Ziele waren ja immer mehrfach auf dem Band vertreten, und zwar meist in unmittelbarer Nachbarschaft zu "Betriebsfahrt". So gab es in Spandau meines Wissens planmäßig keine Linie, die "Spandau, Autobusbetriebshof" geschildert hatte. Dieses Ziel habe ich nur gelegentlich bei aussetzenden Wagen gesehen, die z.B. vom Rathaus zum Hof gefahren sind.
In Spandau kam ja noch das praktisch gleiche Ziel "Spandau, Am Omnibushof" dazu, das ich meiner Erinnerung nach gelegentlich auf Wagen des 13E gesehen habe.
Ich habe vorhin meine Brosebänder gefunden (in einer Tüte zwischen den Kisten

) und mir L/Z gleich mal vorgenommen: Es ist ein komplettes Band vom Hof L mit Stempel von 1987, daran angeklebt hatte ich einige für mich damals interessante Ziele vom Z-Band (das ich ansonsten damals entsorgt hatte). Es sind auch einige Dreizeiler dabei (von Hof Z), aber leider kein "Hindenburgdamm E. Geranienstr.". Gab es wohl auf Z nicht, und das L-Band ist zu neu für dreizeilige Ziele. Aber: BUGA Berlin '85 ist noch mit drauf - mit Apostroph.
Gruß
Frank