Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Allgemeine Themen, die ansonsten thematisch in keine der Kategorien passen.
B-V 3591
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. März 2009, 12:54

Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von B-V 3591 » Sonntag 15. Januar 2012, 23:39

Ich bin am Überlegen, ob ich mich evtl. bei der BVG in einer Ausbildung im Fahrdienst bewerbe. Mich würde allerdings vorher interessieren, wie es mit der Übernahme ausschaut. Das Staffelgehalt und die sichere Arbeitsstelle im öffentlichen Dienst (= sichere Arbeitsstelle) sprechen dafür, allerdings möchte ich wenn dann nur bei der BVG direkt arbeiten, also nicht bei Subfirmen. Anders als vermutlich die meisten Bewerber bringe ich allerdings andere Konditionen mit, also Abitur und nicht nur einen mittleren Schulabschluss. Desweiteren werden berufliche Aufstiegschancen in Aussicht gestellt, die mir persönlich auch wichtig sind. Im Internet finde ich allerdings nur Negatives bezüglich Anstellungschancen. Kann mir da jemand vielleicht verlässliche Informationen zukommen lassen? Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich :guut

:win:
Zuletzt geändert von IKARUS [BFB] am Montag 16. Januar 2012, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift geändert / MfG Bernd

friend20
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 19:27
Wohnort: Berlin Springpfuhl

Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von friend20 » Montag 16. Januar 2012, 09:30

Tja Herr eventuell zukünftiger Kollege, schau mal bitte noch mal gründlich in dieses Forum, es gibt passend zu deinen Fragen schon einen großen Thread dazu.
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie

B-V 3591
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. März 2009, 12:54

Re: Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von B-V 3591 » Montag 16. Januar 2012, 11:03

Ich weiß, aber dieser Thread umfasst knapp 120 Seiten, daher wollte ich nochmal direkt fragen :-)

Klausi1971
Beiträge: 2991
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38

Re: Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von Klausi1971 » Montag 16. Januar 2012, 17:29

Vorraussichtlich fängt im Monat Feb.2012 ein Berufskraftfahrerkurs BUS bei der BVG an. Dieser wird auch über das Jobcenter finanziert und kostet so ca. 10000€. Es gibt aber auch ein anderes Ausbildungszentrum in Wilmersdorf die so fast monatlich einen Kurs starten. Bei diesem Unternehmen übernimmt das Jobcenter auch die Kosten und diese Schulung geht so ca. 3,5 Monate und beinhaltet: Führerscheintheorie, IHK Grundausbildung, BVG Tarif und Kassenschulung auf dem BVG Hof Müllerstraße und die Fahrausbildung.

friend20
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 19:27
Wohnort: Berlin Springpfuhl

Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von friend20 » Montag 16. Januar 2012, 17:36

Willst du denn Quereinsteiger machen oder ne richtige FiF-Ausbildung? Denn als Quereinsteiger hat man weniger bis keine Aufstiegschancen als die FiFs.
Kommt auch drauf an: U-Bahn, Tram oder Bus. Was möchtest du fahren?
Also bei Tram beispielsweise stellt die BVG nicht von außerhalb ein. Nur BT.

Im Übrigen ist es erstmal egal, welchen Abschluss du mitbringst. Es gab schon oft Azubis, die ein sehr gutes Abi hatten und bei den IHK-Prüfungen hoffnungslos durchgerauscht sind. Du wirst sowieso viele viele Jahre erstmal im Fahrdienst sein. Sei mir bitte nicht böse, aber bilde dir nicht soviel auf dein Abi ein. Ich hab "nur" einen erweiterten Realschulabschluss und habe die gleichen Aufstiegschancen wie Abiturienten oder Hauptschulabsolventen.
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie

B-V 3591
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. März 2009, 12:54

Re: Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von B-V 3591 » Montag 16. Januar 2012, 18:45

Wenn dann eine richtige Ausbildung FiF, kein Quereinsteiger. Also wenn dann die vollen 3 Jahre und wenn dann nur Bus, keine U-Bahn oder Tram. BT ist ebenfalls keine Option, da man dort bekanntlichermaßen weit schlechter bezahlt wird als bei der BVG selbst. Das mit dem Abschluss war so in der Form nicht gemeint. Grundsätzlich gilt ja, dass man einen mittleren Schulabschluss brauch. Aber es hilft sicherlich im Auswahlverfahren, wenn man hier und da noch mehr vorweisen kann.

:win:

Talon
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 28. April 2009, 15:18
Wohnort: 12526 - Berlin

Re: Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von Talon » Montag 16. Januar 2012, 19:16

friend20 hat geschrieben:Im Übrigen ist es erstmal egal, welchen Abschluss du mitbringst. Es gab schon oft Azubis, die ein sehr gutes Abi hatten und bei den IHK-Prüfungen hoffnungslos durchgerauscht sind.


Bei den FiF's ist bis jetzt aber noch keiner durchgefallen! :grin :wink:
friend20 hat geschrieben: Sei mir bitte nicht böse, aber bilde dir nicht soviel auf dein Abi ein. Ich hab "nur" einen erweiterten Realschulabschluss und habe die gleichen Aufstiegschancen wie Abiturienten oder Hauptschulabsolventen.
Naaaaja, darauf würde ich mich aber nicht verlassen... auch bei einer internen Bewerbung kann es vorkommen, dass die Abschlusszeugnisse der Sekundarstufe I bzw. II vorgelegt werden müssen!
B-V 3591 hat geschrieben:Wenn dann eine richtige Ausbildung FiF, kein Quereinsteiger. Also wenn dann die vollen 3 Jahre und wenn dann nur Bus, keine U-Bahn oder Tram. BT ist ebenfalls keine Option, da man dort bekanntlichermaßen weit schlechter bezahlt wird als bei der BVG selbst.
Stimmt nicht so ganz, die BT-Fahrer werden ebenfalls nach TV-N bezahlt! (wurde uns zumindestens gesagt)

Und ob man in den gewünschten Bereich kommt, ist nicht immer garantiert. Kommt halt drauf an, wie man sich in den jeweiligen Bereichen anstellt! :grin

Und zu der Übernahme, die Chance übernommen zu werden liegt bei 95%. :wink:

friend20
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 19:27
Wohnort: Berlin Springpfuhl

Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von friend20 » Montag 16. Januar 2012, 20:59

@Talon Stimmt, es gibt aber wohl innerhalb der Tarifgruppe noch Abstufungen:

-BVG alt
-BT alt
-BVG neu
-BT neu
-Quereinsteiger
-Azubis

Und neuesten Infos zufolge soll die BT in mittelferner Zukunft wieder aufgelöst werden, und die BT-Fahrer kommen wieder zur BVG.

Von den FiFs ist tatsächlich noch keiner durchgefallen, ist ja auch relativ schwer ;-)
Uns wurde sogar eine Übernahmequote von 99,98 auf Unbefristet ans Herz gelegt.
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie

B-V 3591
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. März 2009, 12:54

Re: Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von B-V 3591 » Montag 16. Januar 2012, 21:02

@Talon danke für die Infos :guut

Fragt sich dann nur, zu welchen Tarifkonditionen die BT´er wieder zur BVG kommen. :grueb

Benutzeravatar
B-V 3294
Beiträge: 3930
Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 08:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ausbildung und Übernahme bei der BVG

Ungelesener Beitrag von B-V 3294 » Montag 16. Januar 2012, 21:10

Die Gerüchte um die BT sind schon sehr alt, es hieß schon zum 31.12.2009, dann 2010, dann 2011... Also ich glaube da vor 2017 oder 2020 nicht dran...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste