Hier könnt ihr über historische Dinge wie z.B. alte Fahrzeuge, ehemalige Linienführungen oder über stillgelegte Betriebshöfe sprechen.
-
KDA
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 14. Februar 2011, 18:31
Ungelesener Beitrag
von KDA » Dienstag 28. April 2020, 11:26
Linie67 hat geschrieben: ↑Samstag 25. April 2020, 15:21
Britzer Junge hat geschrieben: ↑Samstag 25. April 2020, 11:05
-Lichtenrader Damm. Heute Ecke Barnetstr.?
Ja. Wahrscheinlich Zielschild für den 30E. Ansonsten bleibe nur noch der 82er Ringlinie übrig(heute Potsdamer/ Goethestr.), aber der hatte ja RIniglinie Lichtenrade.
Laut Verzeichnis von 10.88: 134 Lichtenrader Damm = Linie 30; 331 Barnetstraße = Linie 76 und 79.
Wobei mich auch die genaue Lage interessieren würde.
Gruß
Klaus
-
GraphXBerlin
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:06
- Wohnort: 12167 Berlin
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von GraphXBerlin » Dienstag 28. April 2020, 20:25
KDA hat geschrieben: ↑Dienstag 28. April 2020, 11:07
Moin,
Mecklenburgische Str.
Standortfrage.
Erklärungsversuch über einen Umweg:
Im Ur ANNAX Verzeichnis von 1982 ist die Mecklenburgische unter der Nummer 152 genannt. in einem späteren Verzeichnis ist unter der der Nummer 152 der U-Bahnhof Heidelberger Platz genannt ...
Gruß
Klaus
Erg.: Laut Dano 21.04.1988 wird die Nummer 152 für die Linie 65 verwendet
Später führ er dort nicht mehr über die Stadtautobahn. Daher U-Heidelberger Platz
GRAPHX BERLIN
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin
-
B-V 3313
- Beiträge: 298
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 01:10
Ungelesener Beitrag
von B-V 3313 » Mittwoch 6. Mai 2020, 11:17
Ab Mai 85 gab es Hohenzollerndamm nur noch Einsetzer, aber keine Aussetzer mehr vom 65er.
Viele Grüße
B-V 3313
-
B-V 3313
- Beiträge: 298
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 01:10
Ungelesener Beitrag
von B-V 3313 » Mittwoch 6. Mai 2020, 11:19
KDA hat geschrieben: ↑Dienstag 28. April 2020, 11:26
Linie67 hat geschrieben: ↑Samstag 25. April 2020, 15:21
Ja. Wahrscheinlich Zielschild für den 30E. Ansonsten bleibe nur noch der 82er Ringlinie übrig(heute Potsdamer/ Goethestr.), aber der hatte ja RIniglinie Lichtenrade.
Laut Verzeichnis von 10.88: 134 Lichtenrader Damm = Linie 30; 331 Barnetstraße = Linie 76 und 79.
Wobei mich auch die genaue Lage interessieren würde.
Gruß
Klaus
Lichtenrader Damm Richtung Süden, dann Höhe Löptener Straße drehen und vier Betriebshaltestellenmasten vor der Groß-Ziethener Straße.
Viele Grüße
B-V 3313
-
GraphXBerlin
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:06
- Wohnort: 12167 Berlin
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von GraphXBerlin » Mittwoch 6. Mai 2020, 21:16
B-V 3313 hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Mai 2020, 11:17
Ab Mai 85 gab es Hohenzollerndamm nur noch Einsetzer, aber keine Aussetzer mehr vom 65er.
Interessant. Ich habe gerade die ehemalige Haltestelle nicht im Kopf. War sie für Aussetzfahrten noch vor der Autobahnausfahrt? Auf welcher Höhe war sie? Ich wüsste aus dem Kopf heraus gar keinen Zugang bzgl. dem dort befindlichen S-Bhf. Schmargendorf.
GRAPHX BERLIN
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin
-
Linie67
- Beiträge: 15572
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 08:58
Ungelesener Beitrag
von Linie67 » Mittwoch 6. Mai 2020, 21:40
Auf der Autobahn gab es nur die Haltestellen unter den Autobahnbrücken! (Fußgänger auf der Autobahn waren schon immer verboten!) Aussetzer Hohenzollerndamm nutzten die Ausfahrt Hohenzollerndamm und hielten oben auf dem Hohenzollerndamm bei einer 50er-Haltestelle ( heute

Hohenzollerndamm).
Alternativ : Aussetzer-Haltestelle Seesener Str. hinter Hohenzollerndamm.
MFG Rolf
-
GraphXBerlin
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:06
- Wohnort: 12167 Berlin
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von GraphXBerlin » Mittwoch 6. Mai 2020, 22:02
Ach, verstehe, logisch. Der Wagen fuhr von der Stadtautobahn heraus an die / eine übliche "Stadthaltsestelle".
GRAPHX BERLIN
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin
-
Klausi1971
- Beiträge: 3011
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38
Ungelesener Beitrag
von Klausi1971 » Freitag 8. Mai 2020, 16:53
Guten Tag!
Zu der Frage mit der Havensteinstr. für den 2E:
Leonorenstr., rechts Kaiser Wilhelm Str., links Dillgesstr. links Havensteinstr.
Das abbiegen von der Seydlitzstr in die Havensteinstr. war auf Grund der Enge nicht möglich.
Zu der Frage Eiswaldstr. 30E+ 32E
Dies ist meines Erachtens nach eine vorverlegte Ersatzendhaltestelle für die weggefallene Preysingstr auf der Malteserstr.
gewendet wurde damals an der Kreuzung Malteserstr./ Preysingstr.
Auf den Steckschildern und auf dem Broseband stand als Ziel Lankwitz Preysingstraße drauf
Bitte nicht verwechseln mit dem 83er. Da stand als Ziel Lankwitz Belßstr. E: Preysingstraße drauf.
Dann noch zum Lichtenrader Damm
Es gab mal (muß so bis ca Mitte der 80er Jahre) ein oder 2 Schülerwagen die von Steglitz bis zum Lichtenrader Damm / Barnetstr gefahren sind. Auf den Brosebänder von Lichterfelde gab es daher auch das Ziel Lichtenrader Damm ohne Anhang.
Zum 86er Invaliedenstr.
Gewendet wurde vor dem Grenzkontrollpunkt. Es gab auf beiden Seiten Betriebshaltestellen
Zur Birkbuschstr.
Wurde eine Blockumfahrung gefahren wie sie schon beschrieben wurde zur Betriebshaltestelle in der Teltowkanalstr.
-
GraphXBerlin
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:06
- Wohnort: 12167 Berlin
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von GraphXBerlin » Freitag 8. Mai 2020, 21:13
Dann noch zum Lichtenrader Damm
Es gab mal (muß so bis ca Mitte der 80er Jahre) ein oder 2 Schülerwagen die von Steglitz bis zum Lichtenrader Damm / Barnetstr gefahren sind. Auf den Brosebänder von Lichterfelde gab es daher auch das Ziel Lichtenrader Damm ohne Anhang.
Hast Du eine Linie im Kopf? Ein- oder Doppeldecker? Ich habe mal die digitalisierten Bänder vom Hof B (meine Vermutung des Einsatzes) grob überflogen und fand dort auf die Schnelle kein Ziel, welches nur "Lichtenrader Damm" hat. Oder meinst Du "Lichtenrade, Barnetstr."?
GRAPHX BERLIN
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin
-
Britzer Junge
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Ungelesener Beitrag
von Britzer Junge » Samstag 9. Mai 2020, 07:21
Kann doch nur 30E sein oder?
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste